Wie Sie also unschwer erkennen können, liegt die erforderliche Heizleistung ca. 8 Monate lang unter 50%,
Nur einen Monat lang über 50%, davon nur wenige Tage im Bereich von 100%. Sie sollten also versuchen, die notwendige Leistung so genau wie möglich einzustellen (lassen). Jede Überdimensionierung bedeutet unnötige
Verluste.
Um Ihnen die Bestimmung der erforderlichen Leistung zu erleichtern, haben mein Gesinnungsgenosse Hr. Dipl. Ing. Beitzke und ich gemeinsam ein kleines Excel-Werkzeug entwickelt, das beim Bund der Energieverbraucher
im Internet veröffentlicht wurde. Folgen sie diesem Link!
Düsenleistungen finden sie hier
Wie hoch diese Verluste sein können.........
Ich werde immer wieder nach Faustformeln zur Leistungsbestimmung der erforderlichen Brennerleistung gefragt. Oft hört man dann....100 Watt pro Quadratmeter reichen aus!
Grundsätzlich sind solche Faustformeln falsch, wenn sie ohne einen Bezug zum angewendeten Dämmstandart genannt werden.
Hier ein paar Zahlen, mit Bezug zum Dämmstandart:
Bestand Baujahr vor 1976 etwa 135 W/m²
WSchVO 1977 etwa 100 W/m²
WSchVO 1984 etwa 80 W/m²
WSchVO 1995 etwa 55 W/m²
WSchVO 1999 (NEH) etwa 40 W/m²
Passiv-Haus etwa 15 W/m²
Diese Werte dienen nur zur groben Orientierung und ersetzen keinesfalls eine Wärmebedarfsberechnung!
|