Martin Havenith
geboren am 12.11.58
1975 Realschulabschluß
1978 erfolgreicher Abschluß meiner ersten Berufsausbildung
Wegen falscher Berufswahl Umschulung zum Zentralheizungs- und Lüftungsmonteur mit Berufsabschluß 1984
Ausübung des erlernten Berufes mit Schwerpunkten:
- Heizungsbau im Handwerksbetrieb
- Industrieller Heizungsbau
- Öltankrevision
- Kundendienst Heizung / Ölfeuerung
1991 erfolgreicher Abschluß einer Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker für Heizungs- Lüftungs- und Klimatechnik
Bis 1999 technischer Angestellter in der Versorgungsabteilung eines Industrieunternehmens mit Aufgabenbereich Betrieb, Wartung, Instandhaltung und Umbau folgender Versorgungsanlagen:
Reinraumtechnik, Lüftungs- und Klimatechnik
Heizungs- und Kältetechnik
Druckluft- und Vakuumtechnik
Gebäude allgemein
Während dieser Zeit habe ich auch meinen Kollegen und Freund Peter Bergstein kennengelernt. Gemeinsam haben wir mit Hilfe der Regelungstechnik “System 91” sowie der Gebäudeleittechnik “Metasys” von
Johnson Controls die ersten Energiesparmaßnahmen, hauptsächlich an Klima- und Lüftungsanlagen, aber auch an allen anderen Versorgungsanlagen innerhalb meines Zuständigkeitsbereiches durchgeführt. Meist habe ich eine
regelungstechnische (oder auch anlagenspezifische) Aufgabe gestellt, die Peter Bergstein mit Hilfe der MSR-Technik durch Entwicklung entsprechender Reglerprogramme und Parametrierung derselben in die Praxis
umgesetzt hat. Oft kamen aber auch Anregungen von Peter, die wir gemeinsam bis zur Durchführungsreife entwickelt haben.
Bis 06 / 2004 Projektleiter für die Durchführung von Energiesparmaßnahmen aller Art, hauptsächlich an kommunalen Gebäuden.
Da Peter Bergstein bereits einige Monate vor mir zum gleichen Konzern gewechselt hatte, gelang es mir, durch Überzeugung meines Vorgesetzten, die erfolgreiche Teamarbeit bezüglich der
Optimierungsmaßnahmen an Versorgungsanlagen wieder aufzunehmen. Durch diese Teamarbeit hat Peter mich mittlerweile in die Lage versetzt, auch selbst Programme zu entwickeln.
Von 06 / 2005 bis 10 / 2005 Projektarbeit bei der Stillegung eines Industriebetriebes, Mitarbeit bei der Umnutzung der Liegenschaften, Planung der Heizungsversorgung, Heizlastberechnung, Umbau der
Hochdruckheisswasseranlage zur Warmwasserheizung, Leistungsreduzierung von 2 mal 7 MW auf 1 mal 3,7 MW.
Seit dem leider wieder arbeitslos.
März 2006 bis Januar 2007 Fortbildung in Abendschule zum “ geprüften Gebäudeenergieberater HWK”
Ab Juli 2006 selbstständig als Energieberater
Seit Oktober 2007 technischer Angestellter für Lüftungstechnik im Hochtemperatur-Reaktor in Jülich (im Rückbau)
November 2008 Fortbildung “Betrieblicher Strahlenschutz” im Forschungszentrum Karlsruhe
September 2009 Aufgabe des Nebengewerbes als Gebäudeenergieberater aus privaten Gründen
Oktober 2009 Fortbildung “Brandschutzbeauftragter” beim VdS in Köln
|