Aufgrund zahlreicher Nachfragen, welchen Regler ich verwende, komme ich nun nicht mehr um eine Aussage herum:
Bei dem Regler, den wir verwenden, handelt es sich um einen Industrieregler, der weder für einen Laien zu programmieren ist, noch zu einem erschwinglichen Preis zu kaufen ist.
Aus diesem Grund haben mein Freund Peter und ich nach einer praktikablen Lösung passend zur Anwendung in Einfamilienhäusern gesucht.
Mittlerweile haben wir bei der Fa. JCI Regelungstechnik (www.jci.com) einen vielversprechenden Regler gefunden, der für Fachleute frei programmierbar ist, und
voraussichtlich zu einem akzeptablen Preis erhältlich sein wird:
Der FX 15
Unser Ansprechpartner für den MRM-Vertrieb hat uns mittlerweile sowohl die Software, als auch die Hardware zur Verfügung gestellt.
Peter und ich werden gemeinsam versuchen, alle bisher entwickelten energiesparenden Funktionen auf diesem Regler nachzubilden, eine vernunftige Benutzeroberfläche herzustellen und dann gemeinsam mit Fa. JCI eine
Vertriebslösung zu finden.
Aber bisher stehen wir erst am Anfang!!
Bitte nicht ungeduldig werden. Die Seite wird aktualisiert.
Stand 01.07.2004
Nach anfänglichen Problemen bei der Bedienung der Programmiersoftware ist es Peter mittlereweile gelungen, die Programmfunktionen unseres Programmes im Regler weitestgehend zu realisieren.
Dennoch gibt es noch erhebliche Probleme, die bisher ungelöst sind.
Beispielsweise ist die Programmierung des Display noch nicht begonnen, da wir hier eine fehlerhaft Firmware erhalten hatten.
Auch ist die Datenaufzeichnung noch nicht gelöst.
Stand 01.09.2004
Die anfänglichen Probleme sind mittlerweile beseitigt, auch die Programmierung des Display geht gut voran.
Allerdings hat sich herausgestellt, das die Datenaufzeichnung weiterhin ein Problem darstellt. Wir werden wohl aus diesem Grunde auf ein Modell mit erweiterten Funktionen umsteigen müssen: Den FX 16!
Stand 02.11.2004
Das Reglerprogramm ist als “Beta-Version” fertiggestellt. Der Regler ist in meine Heizungsanlage eingebaut und läuft zum Test parallel zu meinem alten Regler.
Und so sieht er aus:
Bisher haben wir uns allerdings noch keine Gedanken darüber machen können, welchen Preis dieses Gerät haben wird. Ich
gehe jedoch davon aus, das wir im Preissegment der hochwertigen Heizungsregler anderer Hersteller bleiben können.
Stand 29.03.2005
Mit dem Regler gehts gut vorwärts. WEB Seiten Erstellung und Datenaufzeichnung ist getestet und für gut befunden.
Wir gehen davon aus, das der Regler in der Sommerpause in meine Heizungsanlage integriert werden kann.
Für interessierte habe ich hier die original Katalogseiten von JCI_Regelungstechnik sowohl für den Regler, als auch für das Display als PDF-File hinterlegt.
Zum Öffnen der Dokumente benötigen sie den Acrobat Reader in der Version 7.0
Stand 05.04.2006
Pilotprojekt gesucht!
Da ich mich gezwungenermaßen voraussichtlich ab dem 01.06.2006 selbständig machen werde, suche ich nun einen
überzeugten Energiesparer, der mit uns gemeinsam ein Pilotprojekt starten möchte, und unter anderem unseren Regler einsetzen möchte.
Bei unserem Wunschobjekt handelt es sich um eine Ölzentralheizungsanlage mit einem oder zwei Heizkreisen und einem Warmwasserspeicher.
Das Objekt sollte sich im Raum Aachen, Düren, Monschau oder Jülich befinden, damit das Projekt in einem einigermaßen wirtschaftlichen Rahmen abzuwickeln ist.
Die Kosten für den Regler, die Installation und Inbetriebnahme werden sich auf einen Umfang ab 1000 Euro belaufen, können jedoch je nach Aufwand und Kundenwunsch differieren.
Eventuell können Sonderwünsche bezüglich der Reglerfunktionen unproblematisch während des Projektes noch eingefügt werden.
Weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Energiesparmaßnahmen sind möglich.
|